Dein inneres Navigations-system - zwischen Erfolg und Verbitterung

Wusstest du, dass…

…im Human Design System jeder der fünf Energietypen über eine sogenannte Signatur und ein Schattenthema (auch Nicht-Selbst-Thema genannt) verfügt?

Das sind Emotionen, die einer Person Hinweise darauf geben können, ob gerade etwas in Einklang mit der eigenen Energie abläuft – oder eben nicht.

Für Projektoren sind diese beiden sehr wesentlichen Emotionen Erfolg und Verbitterung.

Sie funktionieren wie ein inneres Navigationssystem, das uns am laufenden Band Feedback gibt, während wir unseren Alltag und unser Leben gestalten.

Fühlt sich noch zu abstrakt an?

Dann kommen hier ein paar Beispiele.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stelle dir vor…

…du bist eine Person, die immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Anliegen nicht nur von Freunden, sondern auch von weniger bekannten Menschen hat. Du gibst Rat und hast Ideen und Lösungsvorschläge, doch so richtig hören will die keiner und mit der Zeit bemerkst du, dass du immer genervter reagierst, wenn dir jemand etwas erzählen will und dir fällt immer öfter auf, dass nie mal jemand fragt, wie es dir eigentlich geht.

…du hängst dich in deinem Job richtig rein, du hast viele Ideen, bist engagiert, machst Überstunden, weil du daran glaubst, etwas bewegen, verbessern oder verändern zu können. Doch deine Ideen laufen oft ins Leere, Projekte und Ausarbeitungen erhalten nicht die Aufmerksamkeit, mit der du gerechnet hast und trotz deiner Anstrengungen kennt dein Vorgesetzter immer noch nicht deinen Namen. Du spürst zunehmend ein stilles, nagendes Gefühl, dass es nie genug ist.

…du bist mit zwei Freunden für eine gemeinsame Aktivität verabredet. Nach zwei Stunden merkst du, dass du sehr müde wirst, dein Nacken ist verspannt und eigentlich würdest du gerne nach Hause. In deinem Kopf sind Gedanken wie: „Stell dich nicht so an, die anderen sind doch auch noch fit.“ „Reiß dich zusammen, du kannst jetzt nicht schon gehen.“ Du bleibst und als du abends nach Hause kommst, bist du völlig ausgelaugt, ärgerst dich über dich selbst und warum du dich so fühlst, weil der Tag doch eigentlich total schön war.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das sind universelle Beispiele für Verbitterung.

Verbitterung erscheint immer dann auf dem Radar, wenn wir nicht im Einklang mit unserem Design und unserer persönlichen, individuellen Energie leben. 

Und anstatt sich über das Gefühl zu ärgern, sollten wir es als Hinweis nehmen, um zu reflektieren:

Wo bin ich falsch abgebogen?

Habe ich meine Ratschläge vielleicht einfach rausposaunt, ohne dass ich dazu eingeladen war?

Gehe ich ständig über meine eigenen Grenzen, weil ich glaube, nur etwas wert zu sein, wenn ich ständig etwas tue oder leiste?

Ignoriere ich meine eigenen Bedürfnisse und richte mich nach dem, was andere wollen, weil ich Angst habe, sonst nicht dazuzugehören?

PDF: Projector Guide

Die wichtigsten Bausteine deines Human Design Charts

Und Was ist Erfolg?

Deutschland ist eine Leistungsgesellschaft. In vielen Köpfen wird Erfolg oft noch an materiellen Besitztümern gemessen, welchem Job ich nachgehe, ob ich Single bin oder verheiratet, ob ich Kinder habe, ob ich mir ein Eigenheim leisten kann.

Was diese Dinge gemeinsam haben?

Es sind von außen auferlegte Erwartungen und Narrative, die nichts damit zu tun haben, wie eine Person sich innerlich wirklich fühlt.

Bevor ich ins Burnout rutschte, hatte ich einen sicheren, angesehenen Job bei der Stadt, habe gut verdient, hatte einen großen Freundeskreis, konnte in den Urlaub fahren, Essen gehen, mir neue Klamotten kaufen.

War ich erfolgreich?

Von außen würde ich sagen ja.

Das nagende Gefühl, dass etwas falsch läuft, dass ich mich oft sehr traurig und einsam fühlte, das habe ich mir schöngeredet, mir gesagt, anderen gehe es viel schlechter.

Warum fühle ich mich nicht erfolgreich? Warum kann ich nicht einfach zufrieden sein?

Weil ich es innerlich nicht war. 

Weil die Art und Weise, wie ich mein Leben lebte, nicht meiner Energie entsprach.

Es war zu schnell, zu viel, zu laut, zu oberflächlich.

Dank der Arbeit mit Human Design und meinem Nervensystem weiß ich heute, was ich brauche, um mich erfolgreich zu fühlen.

Erfolg ist kein Ziel, das du erreichst – es ist ein Gefühl, das du bekommst, wenn du den richtigen Weg gehst.

Deinen Weg.

Du kannst Erfolg jeden Tag etablieren, wenn du herausfindest, was Erfolg ist – und zwar nach deiner eigenen, ganz persönlichen Definition. 💛

PDF: Projector Guide

Die wichtigsten Bausteine deines Human Design Charts

Über den Autor